admin

Dat neit Nationalitéitegesetz – eng Chance fir Lëtzebuerg
"Leschten Mëttwoch huet déi zoustänneg Chamberkommissioun den Rapport iwwert den Gesetzesprojet zur lëtzebuergescher Nationalitéit ugeholl, deen den nächsten 15. Oktober am Plenum wäert zur …Méi liesen

Mehr Europa, mehr demokratische Transparenz
Die CSV begrüßt, dass sich an diesem Wochenende ebenfalls die DP dazu durchgerungen hat, mit getrennten Kandidatenlisten zur Europawahl und zu den Legislativwahlen anzutreten. Wenn schließlich …Méi liesen
CSV Hierschfester 2008
Méi liesen

Freiwillig, nicht forciert
Sie stellt eine der bedeutensten Baustellen dieser Legislaturperiode dar: die Landesplanung. Wobei die Arbeiten nur sehr schleppend vorankommen. Zumindest in der Praxis, denn auf dem Papier wurde …Méi liesen

Luxemburg als europäisches Versuchslabor
Das Großherzogtum Luxemburg veranstaltet gemeinsam mit den sieben Partnerländern des Interreg IV B Nordwesteuropa-Programms am 22. und 23. September in Luxemburg ein internationales Kolloquium zu …Méi liesen

„Es geht um unsere Gesundheit“
Mensch und Umwelt schützen: Erna Hennicot-Schoepges setzt sich im Europaparlament für einen Kompromiss bei der Modernisierung des Pestizid-Zulassungsverfahrens ein. Die …Méi liesen

De nouveaux droits
La Constitution luxembourgeoise est actuellement soumise à un vaste travail de révision. L'objectif n'est autre que de dépoussiérer ce texte datant de 1868 et dont le contenu détermine les …Méi liesen

Respecter l’égalité des langues
Le luxembourgeois figurera dans la Constitution, sans pour autant supplanter ni le français ni l'allemand. La question de l'intégration de la langue luxembourgeoise a longuement occupé les …Méi liesen

Réflexions scolaires
La chronique d'Erna Hennicot-Schoepges au Jeudi. L'obligation scolaire et l'école publique sont de ces révolutions dont on se souvient à peine, tellement elles font partie des tâches nobles de …Méi liesen

Globalisierung birgt auch Ansteckungsgefahren in sich
Jean-Claude Juncker, Premierminister und Präsident der Eurogruppe über die Finanzkrise (Deutschlandfunk, 17. September 2008)Méi liesen