Aktualitéit

Das Feeling stimmt

Sozialpartner begutachteten Vorschläge der Regierung
Méi liesen

Von Entlassungen und Wettbewerbsfähigkeit

Im LCGB-Organ "Soziale Fortschrëtt" plädiert Michel Wolter für einen neu ausgerichteten Industriestandort der durch Forschungsleistungen neue innovative Produkte anbietet. Neue Arbeitsplätze …
Méi liesen

Preis der Macht und Suche nach Identität

Die 1976 in Luxemburg gegründete Europäische Volkspartei feierte dieser Tage ihren 30. Geburtstag in Rom. Aus der rein christlich-demokratischen Parteienföderation ist eine Mitte-rechts-Partei …
Méi liesen

Créer une réserve de terrains

Pour Michel Wolter, président de la commission parlementaire "Réorganisation territoriale", il est impérieux de prendre en compte les orientations du IVL en matière d'aménagement de zones d'activités
Méi liesen

EU-Haushalt mit Überschuss

Die Europäische Union hat im vergangenen Jahr unter dem Strich 2,4 Milliarden Euro weniger ausgegeben und mehr eingenommen als geplant. Luxemburgs Beitrag für laufendes Haushaltsjahr verringert …
Méi liesen

Eisenbahn – nachhaltiger Garant gegen Verkehrsinfarkt

Für Marcel Oberweis mus die Eisenbahn im Gütertransport in Zukunft eine grössere Rolle spielen. Die Gründe sind: Die Schonung der Umwelt, die Verknappung des Öls, der Verkehrskollaps auf Europas …
Méi liesen

L’UE cherche à se coordonner

L'Union européenne s'est engagée, hier à coordonner son aide au développement pour améliorer son efficacité, en mettant progressivement en place dans chaque pays bénéficiaire des stratégies et …
Méi liesen

„Europarat wird unsere Generation weit überdauern“

Auf die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Europarat und EU zielt ein Bericht von Jean-Claude Juncker ab. Insbesondere bei Menschenrechtsfragen spielt der Europarat eine zentrale Rolle
Méi liesen

Mit Leben füllen

Kulturstaatssekretärin Octavie Modert im WOXX-Interview über ihre neuen Funktionen, das Künstlerstatut und die neuen kulturellen Infrastrukturen in Luxemburg
Méi liesen

Wéi eng Prioritéiten am Schinnentransport?

Den Marc Spautz hëllt Stellung zum Tram-Projet an der Stad Lëtzebuerg
Méi liesen