Aus Europa

Keine Änderung bei der Mehrwertsteuer in der EU

Finanzminister Jean-Claude Juncker erteilte den Plänen bei der Mehrwertsteuer auf elektronischen Dienstleistungen vom Prinzip des Ursprunglandes abzurücken, eine unwiderrufliche Absage
Méi liesen

Preis der Macht und Suche nach Identität

Die 1976 in Luxemburg gegründete Europäische Volkspartei feierte dieser Tage ihren 30. Geburtstag in Rom. Aus der rein christlich-demokratischen Parteienföderation ist eine Mitte-rechts-Partei …
Méi liesen

EU-Haushalt mit Überschuss

Die Europäische Union hat im vergangenen Jahr unter dem Strich 2,4 Milliarden Euro weniger ausgegeben und mehr eingenommen als geplant. Luxemburgs Beitrag für laufendes Haushaltsjahr verringert …
Méi liesen

L’UE cherche à se coordonner

L'Union européenne s'est engagée, hier à coordonner son aide au développement pour améliorer son efficacité, en mettant progressivement en place dans chaque pays bénéficiaire des stratégies et …
Méi liesen

Jean-Claude Juncker se voit attribuer le prix du « Européen de l’année »

La presse politique française a attribué au Premier ministre luxembourgeois le prix du « Européen de l'année »
Méi liesen

Gegen eine selektive Umsetzung der Verfassung

EUCDA begrüßt Dialog über die Aufgaben und die Begrenzung der EU - Sozialpartner in "Parlamentarische Foren" einbeziehen
Méi liesen

Hafenrichtlinie II – Unausgewogener Ansatz

EUCDA begrüßt erneute Ablehnung des Vorschlags der EU-Kommission durch das EU-Parlament
Méi liesen

Juncker: Noch ist die Krise nicht überwunden

Interview nach dem EU-Gipfel: Luxemburgs Regierungschef fordert politisches Umdenken in Europa
Méi liesen

Juncker: Luxemburger Vorschlag als Zielvorgabe

Streit um die Finanzperspektiven der Europäischen Union: Vorsichtiger Optimismus im Vorfeld des EU-Gipfels- Der Regierungschef im Wort-Interview
Méi liesen

La BCE relève ses taux

La Banque Centrale européenne a décidé en date du 1 décembre 2005 de relever son taux directeur de 2 à 2,25 pour cent
Méi liesen