admin

Wir sind zukunftsfaul geworden
Im Interview mit der SZ plädiert Premierminister Juncker für eine Verlängerung der Denkpause über die EU-Verfassung, weil die Mehrheit "nicht mehr Europa" wolleMéi liesen

Interpellatioun iwwert Zukunft vun der lëtzebuerger Landwirtschaft
De Präsident vun Agrar-Kommissioun Marcel Oberweis hëllt Stellung vir CSV-Fraktioun.Méi liesen

Wohnungsbaupakt zwischen Staat und Gemeinden
Wohnungsbauminister Fernand Boden baut auf die Kooperation mit den Gemeinden, um die Schieflage am Wohnungsmarkt zu bereinigenMéi liesen

L’équilibre reste fragile
Fernand Boden, ministre du logement, a présenté le programme d'action en faveur du logementMéi liesen

Reformen fir eis Zukunft
Maurice Bauer, Generalsekretär adjoint: "D'CSV begreisst dëse Kompromess ausdrecklech, well hien bewissen huet, datt d'Politik an d'Sozialpartner an engem fir eist Land wichtegen Moment, …Méi liesen

Reforme fir d’Zukunft: Auftakt der CSV-Regionalkonferenzen
Auf Regionalkonferenzen diskutieren CSV-Minister und Abgeordnete mit den Bürgern über das Reformpaket der Regierung. Der erfolgreiche Auftakt war in HobscheidMéi liesen
Landesplanung mit Leben erfüllen
Die bevorstehende IVL-Orientierungsdebatte trägt dazu bei, den Platz der Gemeinden in den IVL-Planungen zu sichernMéi liesen

Offensive auf dem Wohnungsmarkt
Wohnungsbaupakt: Vorkaufsrecht der Gemeinden um größere Grundstücke erstehen zu können, die in Entwicklungs- und Baulandsreservezonen liegenMéi liesen

Arbeitslosigkeit: Der weite Weg zur Trendwende
Neben der Sanierung der Staatsfinanzen und der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bildet die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit den dritten Pfeiler des ReformpaketsMéi liesen

Zielorientierte Maßnahmen, auch für die Gemeinden
Unter Vorsitz von Präsident Gilles Roth tagte der neu konstituierte Nationalvorstand der Vereinigung der CSV-Gemeinderäte (CSG)Méi liesen