Aktualitéit

Erster Lichtblick in der Entwicklungshilfepolitik
Den rezenten Aussagen der Weltbank zufolge hat die Menschheit ein wichtiges Zwischenziel im Kampf gegen die Armut und den Hunger früher als geplant erreicht. Ein Blick zurück - im September 2000 …Méi liesen

Juncker pour un autre instrument
Taxe sur les transactions financières: Le chef de l'Eurogroupe propose de garder le même objectif, mais de chercher un autre instrument Le chef de file de l'Eurogroupe, Jean-Claude Juncker, a …Méi liesen

Pressemitteilung
CSV begrüßt Einrichtung eines nationalen KrebsregistersMéi liesen

Luc Frieden: Relatioun Depensen a Recette stëmmt net méi
Dat huet net nëmmen mat der Kris ze dinn, mee ass ee strukturelle Problem, sou de Finanzminister Luc Frieden am Interview op RTL Radio Lëtzebuerg en Dënschdeg.Méi liesen

Polizeireform kommt im Herbst/Agir dans l’intérêt de la sécurité publique
Im Herbst will Innenminister Jean-Marie Halsdorf die langersehnte Polizeireform der Öffentlichkeit vorstellen/Le Ministre de l'Intérieur et à la Grande Région a confirmé sa volonté à continuer …Méi liesen

Ugespaante Staatsfinanzen – och eng Erausfuerderung fir eis Gemengen!
Eng fräi Radiotribün vum Gilles Roth, DeputéiertMéi liesen

Glückwünsche an Annegret Kramp-Karrenbauer
Parteipräsident Michel Wolter und Fraktionspräsident Marc Spautz beglückwünschen die CDU-Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, zu den gewonnenen saarländischen LandtagswahlenMéi liesen

Wir brauchen eine neue Ausgabenkultur/ “12 milliards de dette en 2015”
Der Ausblick auf die Staatsfinanzen der kommenden Jahre stimmt das Expertenkomitee bedenklich. Finanzminister Frieden schlägt ernste Töne an: "Wir brauchen eine neue Ausgabenkultur. Wir können …Méi liesen

22. März 2012 – Der Internationale Weltwassertag
Der diesjährige von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltwassertag hat das Thema „Wasser und Nahrungssicherheit“ in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt. Es soll die Aufmerksamkeit für …Méi liesen

„Große Lust Strukturreformen anzugehen“
3 Fragen an François Biltgen:Méi liesen