Aktualitéit

Projet de loi portant approbation de la Convention de Tampere sur la mise à disposition de ressources de télécommunication pour l’atténuation des effets des catastrophes et pour les opérations de secours en cas de catastrophe, faite à Tampere, le 18 juin

Ried fir CSV-Fraktioun vum Marcel Oberweis
Méi liesen

Projet de loi 6318 sur les Fonds d’investissements spécialisés

Ried vum Rapporteur vum Gesetzestext 6318 dem Gilles Roth
Méi liesen

Projet de loi modifiant la loi modifiée du 12 janvier 2004 portant création d’un établissement d’enseignement secondaire technique à Redange-sur-Attert

Projet de loi modifiant la loi modifiée du 12 janvier 2004 portant création d’un établissement d’enseignement secondaire technique à Redange-sur-Attert Projet de loi 6364
Méi liesen

Trotz Réckschléi nimools opginn

De Kongress vun der chrëschtlech-sozialer Jugend war e vollen Erfolleg. Ëm déi 90 Jonker sinn e leschte Samschden zu Péiteng zesummekomm, fir sech Gedanken iwwert Themen ewéi d’Schoul, …
Méi liesen

Geschlossenheit

Politik ist mehr als die Summe der einzelnen Politiker und ihrer besonderen Anliegen. Politik in einer Volkspartei ist die stete und manchmal mühevolle Suche nach einem Konsenskonzept.
Méi liesen

Kein Status Quo

Nein, die CSV ist nicht die Partei der Raucher. Nein, die CSV ist nicht die Partei des Status Quo. Die CSV ist aber auch nicht die Partei der Verbots- und Ausgrenzungspolitik.
Méi liesen

Intelligent sparen

Es bleibt das erklärte Ziel der CSV-LSAP Regierung, dass die öffentlichen Finanzen bis 2014 im Gleichgewicht sein sollen. Auf welcher Etappe des Weges befinden wir uns denn heute? Welche …
Méi liesen

Eine Lösung, die allen gerecht wird

Heftige Kritik übt CSV-Präsident Michel Wolter am Montag an dem Gesetzesvorprojekt zum Rauchverbot in Gaststätten von Gesundheitsminister Mars Di Bartolomeo. Der Minister habe sich mit seinem …
Méi liesen

Eng verbessert Offallgestioun ass och e Steck Nohaltegkeet

Eng fräi Tribun vum Deputéiereten Marcel Oberweis
Méi liesen

Rettung Griechenlands/Sauvetage de la Grèce

Griechenland erhält mehr Geld, wird aber stärker kontrolliert und büsst einen Teil seiner Souveränität ein. Nach einer fast 13-stündigen Marathonsitzung einigten sich die Euro-Finanzminister auf …
Méi liesen