Aus der Chamber

Das Rauchen verliert an Anziehungskraft
Martine Stein-Mergen, die CSV-Abgeordnete und Ärztin begrüßt das Antitabak-Gesetz. Die Gelegenheiten zu rauchen werden eingeschränkt. Stein-Mergen hofft, dass die Verbote dafür sorgen, dass …Méi liesen

Freiheit ohne Qualm
"In erster Linie geht es darum, die Jugend zu schützen" Die CSV-Abgeordnete Nancy Kemp-Arendt im Revue Interview über das AntitabakgesetzMéi liesen

Ein Tag des gelebten Miteinanders
Nationale Identität, Zusammengehörigkeitsgefühl und Solidarität sind die Werte für die der Nationalfeiertag steht. Ein Gespräch mit Kammerpräsident Lucien WeilerMéi liesen

L’opulence nous fait oublier l’essentiel
Pour Lucien Thiel, il est impératif qu'en matière de développement économique, le Luxembourg reste à la pointe du progrès. Le commerce électronique constitue, à ses yeux, une opportunité particulièreMéi liesen
Sur le même pied
Deux députés CSV défendent une autorité parentale qui met les parents sur un pied d'égalitéMéi liesen

In die Zukunft investieren
Marc Spautz weist auf die Dringlichkeit von Reformen im Schul- und Ausbildungssystem hin: "Einerseits ist es eine enorme volkswirtschaftliche Verschwendung von Humanressourcen, andererseits tickt …Méi liesen

Reale Beschäftigung und Renten für alle
CSV-Fraktionspräsident Michel Wolter im "Soziale Fortschrëtt" über die Problematik der fiktiven Arbeitsplätze. "Ein Unfug der aufhören muss"Méi liesen

“Die Kritik ist unverständlich”
Wort-Interview mit dem Vorsitzenden der parlamentarischen Finanzkommission und CSV Abgeordneten Laurent Mosar über das OPA-GesetzMéi liesen

Reformvorhaben bestätigt
"Feuerwerk an Reformvorhaben" Der CSV-Fraktionspräsident Michel Wolter zur Lage der NationMéi liesen

Von Entlassungen und Wettbewerbsfähigkeit
Im LCGB-Organ "Soziale Fortschrëtt" plädiert Michel Wolter für einen neu ausgerichteten Industriestandort der durch Forschungsleistungen neue innovative Produkte anbietet. Neue Arbeitsplätze …Méi liesen