Aktualitéit
„Eine Agrarpolitik, die zu Überschüssen führt, ist schwer zu vertreten“
In einem Luxemburg Wort-Interview vom 24. Oktober äußerte sich Landwirtschaftsminister Fernand Boden, wie die Landwirtschaft den Herausforderungen der neuen Europäischen Agrarpolitik begegnen soll.Méi liesen
CSV begrüßt die gerechte und klare Mietgesetzreform
Pressemitteilung zum Reformentwurf des Mietgesetzes: "Das Prinzip des Mieterschutzes bleibt dabei nach wie vor oberste Priorität"Méi liesen
CSV seet jo zum Projet
Aussoe vum CSV-Députéierten Fred Sunnen fir e Kulturprojet op "Arbed-Belval".Méi liesen
Wir sind noch nicht im Wahlkampf
CSV-Präsident François Biltgen: "Bis dahin zum Wahltermin im Juni kommenden Jahres, bleibt vieles zu tun. Wir werden uns nicht durch den Wahlkampf anderer beirren lassen."Méi liesen
D’CSV: Et bleiwt nach vill ze schaffen
Eng fräi Tribün vum CSV-Generalsekretär Jean-Louis Schiltz op RTL Radio.Méi liesen
Dialog der Kulturen
Aus der Artikelserie "CSV-Grundsatzprogramm konkret" von CSV-Generalsekretär Jean-Louis Schiltz.Méi liesen
Haushalten für die Zukunft
Jean-Marie Halsdorf, Abgeordneter und parlamentarischer Berichterstatter zum Staatsbudget für 2004: "Wir müssen sparen, und wir tun dies vor allem bei den staatlichen Konsumausgaben. Der Staat …Méi liesen
Topreform: Ein menschlicheres Scheidungsverfahren
Die CSV-Abgeordnete Nancy Arendt ép. Kemp mit einer Reflexion zur Reform des Scheidungsgesetzes.Méi liesen
In Esch nichts Neues oder doch?
Frunnes Maroldt, CSV-Fraktionssprecher im Eschstadtrat zur aktuellen Entwicklung in der Minettemetropole.Méi liesen
De Xorro huet alles am Bléck
Einige Randbemerkungen von Xorro.Méi liesen