Aus der Chamber

In die Zukunft investieren
Marc Spautz weist auf die Dringlichkeit von Reformen im Schul- und Ausbildungssystem hin: "Einerseits ist es eine enorme volkswirtschaftliche Verschwendung von Humanressourcen, andererseits tickt …Méi liesen

Reale Beschäftigung und Renten für alle
CSV-Fraktionspräsident Michel Wolter im "Soziale Fortschrëtt" über die Problematik der fiktiven Arbeitsplätze. "Ein Unfug der aufhören muss"Méi liesen

“Die Kritik ist unverständlich”
Wort-Interview mit dem Vorsitzenden der parlamentarischen Finanzkommission und CSV Abgeordneten Laurent Mosar über das OPA-GesetzMéi liesen

Reformvorhaben bestätigt
"Feuerwerk an Reformvorhaben" Der CSV-Fraktionspräsident Michel Wolter zur Lage der NationMéi liesen

Von Entlassungen und Wettbewerbsfähigkeit
Im LCGB-Organ "Soziale Fortschrëtt" plädiert Michel Wolter für einen neu ausgerichteten Industriestandort der durch Forschungsleistungen neue innovative Produkte anbietet. Neue Arbeitsplätze …Méi liesen

Créer une réserve de terrains
Pour Michel Wolter, président de la commission parlementaire "Réorganisation territoriale", il est impérieux de prendre en compte les orientations du IVL en matière d'aménagement de zones d'activitésMéi liesen

Wir brauchen den Allparteienkonsens
CSV-Fraktionspräsident Michel Wolter erläutert im "Handwierk" die Notwendigkeit der Verwaltungs- und Territorialreform. Es gilt "Verwaltungsstrukturen aus dem 19. Jhd. ins 21. zu bewegen"Méi liesen

La mobilité des travailleurs des nouveaux Etats membres de l’UE
Lors d'une prochaine réunion, la Commission de l'Emploi de la Chambre des Députés se penchera sur la libre circulation des travailleurs des nouveaux Etats membres de l'UE.Méi liesen

L’Etat n’est pas là pour tout faire
Octavie Modert désormais seule maître à bord du ministère de la Culture- Dans une interview avec le Wort, la secrétaire d'état passe en revue les différents dossiers dont elle a la chargeMéi liesen
Courage!
De Lucien Weiler, Chamberpresident: "Déi prinzipiell Fro ass déi, ob mer versiche weiderzefueren, d'Politike vu gëschter ze finanzéieren oder ob mer eis d'Mëttele ginn, d'Politike vu muer ze …Méi liesen