Im Herbst will Innenminister Jean-Marie Halsdorf die langersehnte Polizeireform der Öffentlichkeit vorstellen/Le Ministre de l’Intérieur et à la Grande Région a confirmé sa volonté à continuer d’agir dans l’intérêt de la sécurité publique
Innenminister Halsdorf packts an: Im Herbst will er die langersehnte Polizeireform der Öffentlichkeit vorstellen. Das versprach er am Montag bei der Bilanzpressekonferenz bei der Polizei und nannte damit erstmals ein Stichdatum. Regionalisierung und Bürgernähe würden dabei wie bisher den Rahmen setzen. Die Konzepte würden im Sinn einer effizienteren Polizeiarbeit und einer größeren Flexibilität überarbeitet.
Teil der Reform sei auch eine Aufwertung der Arbeit der Kriminalpolizei. Auch jetzt sei in diesem Sinn schon vieles geschehen. So habe man beispielsweise die Arbeitszeiten der Spurensicherung weit ausgedehnt, um schneller reagieren zu können.
Mehr als 80 Einbrecher verhaftet
Polizeidirektor Romain Nettgen betonte, dass trotz der Zunahme der Gesamtkriminalität das Gesicht der Kriminalität im Großherzogtum unverändert sei. Vor allem Einbrecher hielten die Ordnungskräfte im vergangenen Jahr auf Trab. "Wir hatten 48,3 Prozent mehr Einbrüche als im Jahr zuvor", betonte der Informationsdirektor Daniel Reiffers. 1283 Einbrüche geschahen in bewohnte Häuser, 923 in andere Gebäude, wie etwa Firmen, Schulen oder Rathäuser.
Mehr als 80 Einbrecher gingen der Polizei ins Netz. Keine einfache Herausforderung für Ordnungskräfte, wie Romain Nettgen betont. "Immer mehr Täter wagen den Blick aus dem Ausland nach Luxemburg, das hat auch einen entscheidenden Einfluss auf die Aufklärungsquote", erklärt der Polizeichef. Insbesondere kleine Delikte seien oft schwer aufzuklären. "Bei schweren Delikten haben wir eine Aufklärungsquote von fast 100 Prozent", unterstreicht Nettgen.
Insgesamt hat die Zahl der gemeldeten Straftaten im vergangenen Jahr um satte 14,7 Prozent zugelegt und beträgt jetzt 6975 Fälle pro 100.000 Einwohnern. Darunter waren 2206 Einbrüche, 675 Fälle von häuslicher Gewalt, 394 Autodiebstähle, 356 Raubüberfälle, 143 Sexualdelikte und 82 versuchte Tötungsdelikte.
"Toulouse kann es auch in Luxemburg geben"
"Luxemburg bleibt sicher", ergänzt Innenminister Halsdorf. "Auch wenn die Gewalt zunimmt. Von skrupeloser Schwerkriminalität bleiben wir im Gegensatz zu unseren direkten Nachbarn verschont." Dennoch dürfe man nicht, die vielen Einzelschicksale vergessen. Jedes Opfer sei eines zuviel. "Vorfälle wie in Toulouse kann es auch in Luxemburg geben", bekräftigt Halsdorf. Dessen sei man sich sehr wohl bewusst. "Jeder Bürger hat ein Recht auf Sicherheit."
Die nackten Zahlen im Überblick:
- 6.975 Straftaten auf 100.000 Einwohner : +14,7 Prozent
- Aufklärungsquote von 44,6 Prozent
- 7.216 Straftaten gegen Personen: +17,6 Prozent
- 21.867 Staftaten gegen Sachgegenstände: +18 Prozent
- 2941 Drogendelikte: +14,2 Prozent
- 2206 Einbrüche: +48,3 Prozent
- 356 Diebstähle mit Gewaltanwendung: +12,6 Prozent
- 135 Diebstähle von Mobiltelefonen: +3,8 Prozent
- 6 Überfälle auf Tankstellen und andere Geschäfte
- 394 Autodiebstähle: +10,3 Prozent
- 4 Tötungsdelikte, darunter 1 Mord
- 82 versuchte Tötungsdelikte: +6,4 Prozent
- 2744 Körperverletzungen: +10,8 Prozent
- 675 Fälle von häuslicher Gewalt: +14,6 Prozent
- 331 Verweisungen wegen häuslicher Gewalt: +25,3 Prozent
- 217 Angriffe auf Polizisten: unverändert
- 70 Vergewaltigungen: +6 Prozent
- 73 Angriffe auf die Schamhaftigkeit: -19,1 Prozent
- 1434 Verleumdungs- und Beleidigungsklagen: +19 Prozent
- 5054 Fälle von Vandalismus: +5,1 Prozent
- 10 Prozent minderjährige Straftäter: -2,5 Prozent
Quelle: Wort/wort.lu (str)
__________________________________________________________________________________________________________________
En 2011 le nombre des affaires traitées par la Police, dans le cadre de la lutte contre la délinquance, est passé à 35.702.
Le taux de criminalité sur 100.000 habitants augmente en conséquence et frôle la barre des 7.000 infractions, ce qui représente une majoration de l’ordre de 14,7% par rapport à 2010.
À l’instar des années passées les infractions contre les biens continuent de dominer largement le spectre délinquant luxembourgeois.
À noter que la recrudescence sensible des chiffres repose essentiellement sur le nombre de cambriolages (+700) et le nombre de vols (+1.500) commis en 2011.
La tendance vers le haut vaut aussi pour les cambriolages dans les voitures et les vandalismes.
Alors que la grande criminalité violente fait figure d’exception (4 homicides volontaires et 7 holdups pour toute l’année), les comportements sociaux violents persistent, à l’image des coups et blessures et des violences domestiques.
La progression linéaire du nombre de menaces, diffamations, calomnies et injures témoigne également de l’état actuel de la société. Le manque de respect et de tolérance vis-à-vis de l’autre et notamment vis-à-vis des dépositaires de l’autorité publique paraît évident.
Pour le Directeur Général de la Police les priorités sont claires : les vols et cambriolages, les violences entre les personnes et les stupéfiants ainsi que la délinquance y relative resteront sur l’écran radar des forces de l’ordre.
Le patron de la Police luxembourgeoise est confiant que les responsables politiques continueront à assumer, à l’avenir comme par le passé, leur politique favorable au recrutement policier et à légiférer de manière à ce que la Police puisse consolider sinon améliorer son potentiel opérationnel et d’enquête.
Pour Romain Nettgen la réorganisation des structures policières en vue d’une meilleure adaptation de la Police aux nouvelles réalités sociodémographiques et -économiques est urgente.
M. Jean-Marie Halsdorf, Ministre de l’Intérieur et à la Grande Région a confirmé sa volonté à continuer d’agir dans l’intérêt de la sécurité publique qui, à son avis, joue un rôle essentiel dans le maintien de la cohésion sociale et au niveau de l’ordre publique, surtout en période de crise socioéconomique.
Le Ministre a annoncé le texte de base sur la réorganisation pour l’automne 2012 et il a précisé que les modalités du recrutement policier ainsi que l’organisation et le fonctionnement de l’École de Police seront également revus.
Source: Le Quotidien