Die Klimaschraube nicht überdrehen

CSV sieht großen Handlungsbedarf in Sachen Klimaschutz. Pressemitteilung der CSV zum vierten UN-Klimareport

Der vierte UN-Klimareport, der in Paris veröffentlicht wurde, führt uns die dramatischen Folgen des falschen Handelns in Sachen Energienutzung vor Augen. Die Klimastudie zeichnet ein düsteres Bild: Die Wissenschaftler bestätigen durch ihre Klimamodelle, dass die Erhöhung der Durchschnittstemperatur der Erde um 3°C bis 2100 ansteigen wird, wenn die Menschen ihren Energiehunger nicht verringern, dann könnten es sogar 5,8°C werden. Die Aussage des UN-Klimaratspräsidenten Rajendra Pachauri – “Ich hoffe, dass der vorliegende Bericht die Menschen und die Regierungen schockieren wird und sie endlich beginnen, ernste Schritte der Besserung einzuleiten”, – unterstreicht jedenfalls die Notwendigkeit zum Handeln.

Festzustellen ist, dass die Auswirkungen des Klimawandels demnach viel gravierender sind, als bisher angenommen. “Konsequentes und ernsthaftes Handeln ist mehr denn je gefragt. Maßnahmen im Klimaschutz sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit”, so der CSV-Energieexperte Marcel Oberweis, wohlwissend, dass heute nicht getätigte Investitionen sich als “Sündenfall” für die Zukunft erweisen werden. Für die CSV steht fest, dass Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz nicht ausreichen. Hier stehen vielmehr Politik, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen in der Verantwortung. Der nachsorgende Umweltschutz hat ausgedient, die Vermeidung der Umweltzerstörungen jeder Art muss aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht Priorität genießen.

“Die CSV ist sich dieser Aufgabe mit globaler Dimension wohl bewusst und wird sich in diesen wichtigen Prozess einklinken. Wir dürfen die Klimaschraube nicht überdrehen.”, so CSV-Generalsekretär Marco Schank. Die CSV spricht sich für weit reichende Schritte in der Energieeinsparung in allen Bereichen aus und unterstützt die Bestrebungen, die erneuerbaren Energiequellen und die nachwachsenden Rohstoffe in die Energieversorgung zu integrieren. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn die Mitbürger und Mitbürgerinnen sich ihrer Verantwortung gegenüber ihrer Umwelt bewusst werden. Die CSV setzt in diesem wichtigen Prozess auf jeden Einzelnen und lädt alle ein, sich aktiv einzubringen.

Mitgeteilt vom CSV-Generalsekretariat, 2. Februar 2007